Komitee

Portrait von Jacqueline Fehr

Der Kanton Zürich braucht starke, kompetente, gestaltungswillige Kantonsrätinnen und Kantonsräte – solche wie Tobias Langenegger. Kaum jemand kennt sich in den Finanzen des Kantons so gut aus wie er. Das macht ihn zu einer politischen Schlüsselfigur im Kanton.

Jacqueline Fehr

Regierungsrätin Kanton Zürich

Portrait von Alex Bücheli

Tobias Langenegger hat nicht nur ein Ohr, sondern auch ein Herz für die Anliegen der Zürcher KMUs und hat viel dazu beigetragen, dass die Pandemie nicht zu einem kulturellen und gastronomischen Kahlschlag geführt hat.

Alex Bücheli

Geschäftsführer Bar- und Clubkommission

Portrait von Jacqueline Badran

Tobias Langenegger ist mein hochkompetenter und unverzichtbarer Sparring-Partner in der Wohnpolitik. Die Menschen im Kanton Zürich, die SP und auch ich brauchen ihn dringend im Kantonsrat.

Jacqueline Badran

Nationalrätin

Portrait von Andreas Wirz

Tobias Langenegger engagiert sich konsequent für bezahlbaren, genossenschaftlichen Wohnungsbau. Mit seiner eloquenten und freundlichen Art gewinnt er über die Parteigrenzen hinweg Menschen als Partner:innen für die rasche Umsetzung wohnbaupolitischer Projekte.

Andreas Wirz

Präsident wohnbaugenossenschaften Zürich

Portrait von Priska Seiler Graf

Tobias Langenegger ist ein politisches Naturtalent. Er ist blitzgescheit, strategisch und dossiersicher und bleibt dabei stets nahbar und gesprächsbereit. Kurz und gut: Eine grosse Bereicherung für den Kantonsrat.

Priska Seiler Graf

Nationalrätin

Portrait von Etrit Hasler

Tobias Langenegger hat sich während der Covid-Krise wie kein zweiter für uns Kulturschaffende eingesetzt – ein Chrampfer mit Fachwissen und viel Empathie.

Etrit Hasler

Geschäftsführer Suisseculture Sociale

Mandy Abou Shoak, 8048, Zürich; Micha Amstad, 8005, Zürich; Patricia Bernet, 8610, Uster; Simon Bock, 8003, Zürich; Harry Brandenberger, 8330, Pfäffikon; Simone Brander, 8037, Zürich; Peter Brunner, 8001, Zürich; Andreas Burger, 8006, Zürich; Markus Bärtschiger, 8952, Schlieren; Heinz Bögle, 8005, Zürich; Lara Can, Zürich, 8032; Tom Cassee, Zürich, 8002; Andreas Dauru, 8400, Winterthur; Ivana Di Stefano, 8046, Zürich; Lisa Diggelmann, 8005, Zürich; Michèle Dünki-Bättig, 8192, Glattfelden; Horst Eisterer, 8001, Zürich; Michael Emmenegger, 8005, Zürich; Jonas Erni, 8820, Wädenswil; Jacqueline Fehr, 8400, Winterthur; Christoph Fischbach, 8302, Kloten; Heinz Gehrig, 8047, Zürich; Raphael Golta, 8008, Zürich; Anna Graff, 8005, Zürich; Renata Grünenfelder, 8037, Zürich; Hannah Grüninger, 8006, Zürich; Benedikt Gschwind, 8037, Zürich; Jascha Harke, 8045, Zürich; Oliver Heimgartner, Zürich, 8047; Alexander Robert Herren, 8050, Zurich; Felix Hoesch, 8002, Zürich; Sibylle Hofer, 8037, Zürich; Nadia Huberson, 8052, Zürich; Sven Imo, 8051, Zürich; Daniel Jositsch, 8001, Zürich; Stephanie Kaiser, 8002, Zürich; Alex Keller, 8450, Andelfingen; Daniel Kisslig, 8045, Zürich; Maya Kägi Götz, 8005, Zürich; Romana Leuzinger, 8045, Zürich; Hannah Locher, 8037, Zürich; Gülden Lugo Iparraguirre, 8047, Zürich; Priska Lötscher, 8400, Winterthur; Liv Mahrer, 8047, Zürich; Sibylle Marti, 8048, Zürich; Carmen Marty Fässler, 8134, Adliswil; Sylvie Matter, 8057, Zürich; Corine Mauch, 8006, Zürich; Hans Merz, 8008, Zürich; Mattea Meyer, 8400, Winterthur; Fabian Molina, 8006, Zürich; Rafael Mörgeli, 8712, Stäfa; Patrick Neithard, 8004, Zürich; Chris Nestel, 8004, Zürich; André Odermatt, 8037, Zürich; Brigitte Röösli, 8307, Effretikon; Marion Schmid, 8050, Zürich; Ruedi Schneider, 8001, Zürich; Priska Seiler Graf, 8302, Kloten; Andrea Sprecher, 8004, Zürich; Sarah Jittapha Stadler, 8045, Zürich; Felix Stocker, 8001, Zürich; Jan Suter, 8050, Zürich; Alain Thiébaud, 8032, Zürich; Birgit Tognella-Geertsen, 8602, Wangen; Monika Wicki, 8057, Zürich; Céline Widmer, 8004, Zürich; Margaretha Willi-Dubach, 8044, Zürich; Ines Zangger, 8006, Zürich; Allegra Ziletti, 8002, Zürich; Rita Zürcher, 8005, Zürich